Im Fach Gesundheit und Soziales werden grundsätzliche Aspekte der Gesundheits- und Sozialwissenschaft interdisziplinär verknüpft. Auf dieser Grundlage sowie durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen werden professionelle soziale, medizinische und pflegerische Ansätze, Prinzipien und Handlungsweisen vermittelt und deren gesellschaftliche Notwendigkeit dargelegt.
Unter Nutzung von Wertediskussionen und ausgewählter Modelle der Gesundheits- und Sozialwissenschaften werden Problemlösestrategien entwickelt und die individuelle Sichtweise auf Aspekte der Lebens- und Arbeitswelt gefördert.
Durch den Erwerb des Wissens über den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit in seiner Beziehung zur natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt, sowie über Kommunikations- und Interaktionsprozesse wird Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft bei der Mitgestaltung der politischen, ökologischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Bedingungen der Gesellschaft herausgestellt.
Darüber hinaus erweiterst und vertiefst Du Fähigkeiten wie:
Mit der Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen bereitest Du Dich besonders gut vor auf Studiengänge oder die Berufswahl in den Bereichen:
Weitere Informationen findest Du unter: Studienwahl.de.