An der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales vermittelt das Fach Gesundheitsförderung und soziale Arbeit grundlegende Aspekte der Entwicklung und Erziehung des Menschen. Unsere Schüler vertiefen damit das Verständnis für die Vielfalt der Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft und die Notwendigkeit lebenslangen Lernens.
Mit Hilfe von fachspezifischen Modellen und Arbeitstechniken, der Auseinandersetzung mit Werten und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen sowie den Erfahrungen im Praktikum, erwirbst Du dabei vertieftes Wissen über ausgewählte Aspekte der Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozial-gesellschaftlichem Umfeld. Auf der Grundlage der Reflexion eigenen Erlebens und Verhaltens entwickelst Du ein Verständnis für das Erleben und Verhalten anderer Menschen und erprobst Konfliktbewältigungsstrategien.
Darüber hinaus erweiterst und vertiefst Du Fähigkeiten wie:
Mit der Fachhochschulreife/dem Fachabitur in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales bereitest Du Dich besonders gut vor auf Studiengänge oder die Berufswahl in den
Bereichen:
Weitere Informationen findest Du unter: Studienwahl.de